FAQ2023-11-20T21:32:20+01:00

FAQ

Wel­che Spra­chen spre­chen die Heb­am­men in der Ambu­lanz?2023-03-27T14:16:08+02:00

Wir spre­chen alle deutsch und eng­lisch, ein­zel­ne Kol­le­gin­nen spre­chen zudem fran­zö­sisch, per­sisch (far­si), pol­nisch und fran­zö­sisch. Erwar­tet hier bit­te kei­ne per­fek­ten Sprach­kennt­nis­se. Schreibt uns gern eine Mail, damit wir euch mög­lichst einen Ter­min bei der jewei­li­gen Kol­le­gin geben können.

Soll­te eure Spra­che nicht dabei sein, dann fühlt euch bit­te den­noch will­kom­men - wir schaf­fen es auch anders zu kom­mu­ni­zie­ren: Sprach-Mix, Ges­tik, Mimik; alles eine Fra­ge des Wollens ;)

Ich habe bereits eine Heb­am­me. Darf ich trotz­dem in die Heb­am­men­am­bu­lanz kom­men?2023-02-01T14:51:33+01:00

Soll­te dei­ne Heb­am­me erkrankt oder im Urlaub sein, so sind wir sehr gern ihre Ver­tre­tung. Bit­te wei­se aber sowohl dei­ne eigent­li­che Heb­am­me als auch uns bei einem zusätz­li­chen Ter­min dar­auf hin, damit kei­ne Abrech­nungs­pro­ble­ma­tik entsteht.

Mög­lich ist auch, dass dei­ne Heb­am­me dir einen Besuch bei uns emp­fiehlt um zum Bei­spiel durch Lasern schnel­le­re Erfol­­ge- unter­stüt­zend zu ihrer Bera­­tung- zu erzielen.

Wo fin­den die Ter­mi­ne statt?2023-02-01T14:51:33+01:00

All unse­re Ter­mi­ne fin­den in unse­rer Heb­am­men­am­bu­lanz statt. Die­se befin­det sich in den Räum­lich­kei­ten den Eltern­schu­le Neue Köl­ner am Seve­rins­klös­ter­chen oder auch Kran­ken­haus der Augus­tin­ne­rin­nen, Jakobstra­ße 27-31, 50678 Köln

Komm bit­te über den Haupt­ein­gang des Kran­ken­hau­ses her­ein, gehe links an der Pfor­te vor­bei und ori­en­tie­re dich an den Schil­dern zur Eltern­schu­le bzw. zum Köl­ner Wochen­bett. Du gehst dafür durch den Gar­ten in ein Neben­ge­bäu­de des Kran­ken­hau­ses. Dort fährst du mit dem Auf­zug in die ers­te Eta­ge. Gehe durch den gro­ßen Kurs­raum in den hin­te­ren Bereich bis du ein Sofa siehst. Nimm Platz, mache es dir gemütlich.

Soll­test du das ers­te Mal zu uns kom­men, dann nimm dir bit­te einen Behand­lungs­ver­trag und lies die­sen bereits durch, so hast du die Mög­lich­keit direkt Nach­fra­gen zu stel­len oder eben sogleich mit dem eigent­li­chen Grund dei­nes Besu­ches zu starten.

Du musst dich nir­gends anmel­den, die zustän­di­ge Kol­le­gin wird dich aufrufen.

Wie lan­ge dau­ert ein Ter­min in der Ambu­lanz?2023-02-01T14:51:33+01:00

Für ein Vor­ge­spräch pla­nen wir 45 Minu­ten, Beratungen/Hilfe bei Beschwer­den 30 Minu­ten, ein Wochen­bett­ter­min in unse­rer Ambu­lanz 30 Minu­ten und für einen Laser­ter­min pla­nen wir 15-30 Min­u­­ten- je nach Aufwand/zu behan­deln­der Kör­per­stel­le ein.

Die Zei­ten, ins­be­son­de­re bei den Wochen­bett­be­su­chen, rich­ten sich nach den Vor­ga­ben der Krankenkasse.

Pla­ne bit­te aus­rei­chend Zeit für eine even­tu­el­le Park­platz­su­che, Zugang durch das Kran­ken­haus u.s.w. ein, wenn du zu uns kommst, damit wir dei­nen Ter­min auch voll nut­zen können.

Wie lan­ge wer­de ich von einer Heb­am­me betreut?2023-02-01T14:51:33+01:00

Wir betreu­en dich ab dei­ner Schwan­ger­schaft bis zu zwölf Wochen nach der Geburt, bei Beson­der­hei­ten auch län­ger. Die Anzahl der Ter­mi­ne rich­tet sich nach dei­nen Bedürf­nis­sen und dem medi­zi­ni­schen Bedarf. Durch die Kran­ken­kas­sen ste­hen uns zahl­rei­che Ter­mi­ne zur Ver­fü­gung um dich und dei­ne Fami­lie opti­mal bera­ten zu können.

Bie­ten die Heb­am­men der Ambu­lanz auch Geburts­be­glei­tung an?2023-02-01T14:51:33+01:00

Nein. Wir ste­hen dir in der Schwan­ger­schaft und im Wochen­bett zur Seite.

Was sind die Kos­ten für eine Heb­am­me der Ambu­lanz des Köl­ner Wochen­bett und wel­che Leis­tun­gen wer­den ange­bo­ten?2023-02-01T14:51:33+01:00

Wir sind alle frei­be­ruf­lich täti­ge Heb­am­men. Unse­re Leis­tun­gen erfol­gen auf der Grund­la­ge des Ver­tra­ges über die Ver­sor­gung mit Heb­am­men­hil­fe nach §134a SGB V.

Fol­gen­de Leis­tun­gen kön­nen wir dir in der Betreu­ung anbie­ten und mit dei­ner Kran­ken­kas­se abrechnen:

  • Bera­tun­gen
  • Vor­ge­spräch
  • Hil­fe bei Schwan­ger­schafts­be­schwer­den /Wehen
  • CTG-Kon­­­trol­­le
  • Wochen­bett­be­treu­ung
  • Bera­tung bei Still­pro­ble­men und/ oder Ernäh­rungs­pro­ble­men des Säuglings

All die­se Kos­ten für die Leis­tun­gen der Heb­am­men wer­den bei gesetz­lich ver­si­cher­ten Frau­en von den Heb­am­men direkt mit den Kran­ken­kas­sen laut Heb­am­men­hil­fe nach § 134a SGB V abge­rech­net. Wir benö­ti­gen dei­ne Ver­si­cher­ten­da­ten (Kran­ken­kas­sen­kar­te) und bit­ten dich unse­re Ter­mi­ne jeweils mit dei­ner Unter­schrift zu bestä­ti­gen, du musst nichts extra bezah­len und dich auch nicht zusätz­lich um etwas kümmern.

Wir bie­ten auch Leis­tun­gen an, wel­che die Kran­ken­kas­se nicht über­nimmt, z.B. das Lasern und Taping. Die­se Kos­ten wer­den nicht von den Kran­ken­kas­sen über­nom­men. Wir wei­sen dich aber natür­lich dar­auf hin, sodass du immer weißt was auf dich zukommt.

Soll­test du pri­vat ver­si­chert sein, so bekommst du eine Pri­vat­rech­nung. Infor­mie­re dich bit­te im Vor­feld bei dei­ner Kran­ken­kas­se inwie­weit Heb­am­men­leis­tun­gen in dei­nem Tarif abge­deckt sind.

Bereits ver­ein­bar­te Ter­mi­ne kön­nen bis 24h vor­her bequem über unser Online­bu­chungs­por­tal stor­niert wer­den. Nicht-wahr­­ge­­nom­­me­­ne oder kür­zer vor­her stor­nier­te Ter­mi­ne wer­den dir pri­vat in Rech­nung gestellt.

Wie kann ich eine Heb­am­me in Köln fin­den?2023-02-01T14:51:33+01:00

Wir, das Team des Köl­ner Wochen­bett, haben unse­ren Sitz in der schö­nen Köl­ner Süd­stadt – qua­si im Gar­ten des Seve­rins­klös­ter­chens in den Räum­lich­kei­ten der Eltern­schu­le „Neue Köl­ner“. Wenn du auf der Suche nach Heb­am­men­be­treu­ung bist, kannst du ein­fach einen Ter­min online buchen oder uns per Mail kon­tak­tie­ren.

Jetzt online einen

Ter­min buchen

Nach oben